DESENSIBILISIERUNG

Die Desensibilisierung oder auch Hyposensibilisierung ist eine allergen-spezifische Immuntherapie ( ASIT ).

 

ASIT ist eine geeignete Therapieform bei Allergien gegen Pollen, Hausstaubmilben, Schimmelpilze, Insekten, Tierhaare u.ä. Tiere, die eine Veranlagung für diese Erkrankung haben, bilden auf die Auslösersubstanzen (sog. Allergene) Antikörper. Die Folge sind allergische Reaktionen wie Juckreiz, Hautveränderungen oder allergisches Asthma. Eine Immuntherapie ist angezeigt, wenn die Beschwerden des Tieres länger als 3 Monate im Jahr andauern. Dazu werden über Hauttests oder Bluttests die Allergene nachgewiesen und bestimmt. Diese Allergene werden dann dem Tier in regelmäßigern Intervallen in steigenden Konzentrationen unter die Haut gespritzt. Dadurch steigt dieToleranz des Körpers gegen diese Allergene.

Bei 70 bis 80 % der Fälle wird ein guter Erfolg erzielt. Zu Beginn ist es aber nicht abschätzbar, ob das individuelle Tier gut oder weniger gut anspricht. Bei manchen Tieren ist eine Verbesserung schon nach wenigen Wochen erkennbar, andere Tiere benötigen bis zu einem Jahr.